Create Your First Project
Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started
Projektmanagement
Ein strukturiertes Projektmanagement ist essenziell, um die Installation einer Photovoltaikanlage effizient und termingerecht umzusetzen. Es umfasst alle notwendigen Schritte von der Beschaffung der Materialien über die Installation bis hin zur Inbetriebnahme.
Logistik (Einkauf)
Die Beschaffung der Photovoltaikmodule, Wechselrichter, Montagesysteme und Kabel muss gut koordiniert werden, um Verzögerungen im Bauablauf zu vermeiden. Lieferzeiten und Verfügbarkeiten spielen eine wichtige Rolle, insbesondere bei der aktuellen Marktlage.
Ein weiterer Aspekt ist die Auswahl der richtigen Komponenten. Hochwertige Solarmodule und Wechselrichter garantieren eine lange Lebensdauer und hohe Effizienz. Daher sollte der Einkauf mit Blick auf Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis und Hersteller-Garantien erfolgen.
Gerüst
Für die sichere Montage der Photovoltaikanlage ist ein Gerüst erforderlich. Je nach Dachhöhe und -neigung muss das Gerüst den Arbeitsschutzbestimmungen entsprechen und den Monteuren einen sicheren Zugang ermöglichen.
Das Gerüst wird in der Regel vor Beginn der Arbeiten aufgebaut und nach Abschluss der Installation wieder abgebaut. Die Koordination mit unserem Gerüstbauer ist wichtig, um Verzögerungen im Bauablauf zu vermeiden.
Elektro
Die elektrische Installation umfasst die Verkabelung der Solarmodule, den Anschluss des Wechselrichters und gegebenenfalls die Integration eines Batteriespeichers. Zudem müssen Sicherungen, Überspannungsschutz und der Netzanschluss korrekt installiert werden.
Die Arbeiten dürfen nur von qualifizierten Elektrofachkräften durchgeführt werden, da es sich um Hochspannungsanlagen handelt. Eine fehlerhafte Installation kann nicht nur die Leistung der Anlage beeinträchtigen, sondern auch Sicherheitsrisiken mit sich bringen.
Inbetriebnahme
Nach Abschluss der Montage und der Elektroinstallation erfolgt die Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage. Dabei werden alle Verbindungen überprüft, die Wechselrichter konfiguriert und die Anbindung an das Stromnetz getestet.
In diesem Schritt wird auch geprüft, ob die Anlage den gesetzlichen Vorschriften entspricht und korrekt angemeldet wurde. Sobald alle Tests erfolgreich abgeschlossen sind, kann die Anlage offiziell in Betrieb genommen und mit der Stromproduktion begonnen werden.
Schneefang
In schneereichen Regionen kann ein Schneefangsystem erforderlich sein, um zu verhindern, dass grosse Schneemengen unkontrolliert vom Dach abrutschen. Besonders bei steilen Dächern besteht die Gefahr, dass herabfallender Schnee Schäden oder Verletzungen verursacht.
Der Schneefang wird in der Regel oberhalb der Photovoltaikanlage angebracht, um die Module zu schützen und eine sichere Nutzung der Dachfläche zu gewährleisten.
Absturzsicherung
Die Arbeit auf dem Dach bringt hohe Sicherheitsrisiken mit sich. Daher sind Absturzsicherungen erforderlich, um Monteure und Wartungspersonal vor Unfällen zu schützen.
Je nach Dachtyp und -höhe können unterschiedliche Sicherungssysteme zum Einsatz kommen, darunter Geländer, Sicherheitsgeschirre oder Seilsysteme. Die Einhaltung der Arbeitsschutzrichtlinien ist hier besonders wichtig.
Blindmodul
Blindmodule sind spezielle Elemente, die optisch an Photovoltaikmodule angepasst sind, aber keine Stromproduktion ermöglichen. Sie werden eingesetzt, wenn aus technischen oder statischen Gründen nicht überall aktive Solarmodule installiert, werden können.
Blindmodule sorgen für ein einheitliches Erscheinungsbild und können dazu beitragen, die Windlast auf dem Dach zu reduzieren. Sie werden häufig bei Dachflächen mit ungenutzten Bereichen oder zur Verkleidung von Installationen eingesetzt.